# Batman: Gotham City Racer (PlayStation) Einführung
## Übersicht
*Batman: Gotham City Racer*, veröffentlicht am 19. April 2001 für die PlayStation von Ubisoft und entwickelt von Sinister Games, ist ein Rennspiel, das auf der animierten Serie *The New Batman Adventures* basiert. Die Spieler steuern Batman, Robin, Batgirl oder Nightwing, um Bösewichte wie den Joker, Two-Face, Poison Ivy und Mr. Freeze nach einem Ausbruch aus dem Arkham Asylum zu verfolgen, oder spielen als einer von 12 Bösewichten, um Chaos zu stiften. Mit 51 Missionen umfasst das Spiel Checkpoint-Rennen, Punkt-zu-Punkt-Rennen und verfolgungsbasierte Herausforderungen in der semi-offenen Welt von Gotham City. Es verwendet Cutscenes aus der Animationsserie zur Erzählung, wurde jedoch wegen schlechter Steuerung, geringer Sichtweite und sich wiederholender Missionen kritisiert (GameSpot: 4/10; IGN: gemischte Bewertungen). Trotz der Mängel macht der *Batman*-Charme und die Liste der Bösewichte das Spiel zu einer nostalgischen Wahl.
## Warum Batman: Gotham City Racer spielen?
*Batman: Gotham City Racer* bietet ein arcade-artiges Rennerlebnis in einer 3-4 stündigen Kampagne. Die Spieler fahren mit dem Batmobil, dem Batcycle oder den Fahrzeugen der Bösewichte wie dem Van des Jokers und nutzen Waffen wie Batarangs, Lachgas oder Abwasser-Rutschbahnen (L1/R1), um Gegner zu bekämpfen oder Helden zu entkommen. Die Missionen reichen von zeitgesteuerten Rennen bis hin zu Verfolgungen von Bösewichten ohne Entdeckung, mit einem Patrouillenmodus für freies Verbrechensbekämpfen oder Chaos-Stiften als Bösewicht. Der Zwei-Spieler-Held-gegen-Bösewicht-Modus erhöht die Wiederspielbarkeit. Der Stil der Animationsserie, vertont von Kevin Conroy und Arleen Sorkin, spricht Fans von *Batman & Robin* und *Need for Speed: Carbon* an, unterscheidet sich jedoch von der Plattformspielmechanik von *Ninja Gaiden Shadow* oder dem Sport-RPG *Captain Tsubasa V*. Obwohl es etwas klobig ist, strahlt das einzigartige Konzept.
## Hauptmerkmale
- Rennen durch Gotham in einer 3-4 stündigen missionsbasierten Kampagne
- Spiele als Batman, Robin, Batgirl, Nightwing oder 12 Bösewichte
- Nutze charakteristische Waffen wie Batarangs oder Katzenkrallen
- Nimm an Checkpoint-, Punkt-zu-Punkt- und Verfolgungsrennen teil
- Zwei-Spieler-Held-gegen-Bösewicht-Splitscreen-Modus
- Authentisches PS1-Gameplay mit Cutscenes aus der Animationsserie
## Hauptunterschiede: PlayStation vs. andere Versionen
- **PlayStation (2001)**: Semi-offene Welt, rennbasiert, 51 Missionen.
- **Im Vergleich zu Batman & Robin (1998, PS1)**: *Gotham City Racer* ist rennfokussiert; *Batman & Robin* ist ein Open-World-Abenteuer.
- **Im Vergleich zu Batman Beyond: Return of the Joker (2000, N64)**: Rennen vs. Beat 'em up-Plattformspiel.
- **Im Vergleich zu Batman Forever: The Arcade Game (1996, Arcade)**: *Gotham City Racer* ist fahrzeugbasiert; *Arcade* ist ein Beat 'em up.
- **Im Vergleich zu Need for Speed: Carbon - Own the City (2006, DS)**: *Gotham City Racer* hat ein Superhelden-Thema, schwächere Handhabung.
- **Im Vergleich zu Ninja Gaiden Shadow (1991, GB)**: Rennen vs. Ninja-Plattformspiel.
- **Im Vergleich zu Dragon Warrior Monsters (1998, GBC)**: Rennen vs. RPG.
- **Im Vergleich zu Super Robot Taisen Compact 3 (2003, WonderSwan)**: Rennen vs. taktisches RPG.
- **Im Vergleich zu Captain Tsubasa V (1994, SNES)**: Rennen vs. Fußball-RPG.
- **Wiederveröffentlichungen**: Keine; PS1-exklusiv.
## Spiele Batman: Gotham City Racer online
Spiele *Batman: Gotham City Racer* (2001, PS1) sofort auf Classic Joy Games mit PS1-Emulatoren. Verfügbar auf Retro-Plattformen mit 4.0/5 Bewertungen von 25 Stimmen. Physische Kopien kosten $10-$30 (Disc) oder $40-$100 (CIB); versiegelte Kopien erreichen $50-$150. Nutze ePSXe oder RetroArch. Strategie: Nutze Batarangs für die Verfolgung von Bösewichten; spiele als Joker für einfacheres Chaos im Patrouillenmodus. Cheat: Drücke im Hauptmenü Hoch, Hoch, Runter, Runter, Links, Rechts, L1, R1, um alle Fahrzeuge freizuschalten. Hinweis: Emulatoren können während Ladebildschirmen oder dichtem Verkehr ruckeln. Neueste X-Posts loben das Gefühl der Animationsserie, bemerken jedoch die veraltete Steuerung (*Post:0*).
Schließe dich Classic Joy Games an und rase jetzt durch das Chaos von Gotham!