# Captain Tsubasa Einführung
*Captain Tsubasa* (*Kyaputen Tsubasa*), veröffentlicht am 28. April 1988 für das Famicom von Tecmo, ist ein wegweisendes Fußball-RPG in der *Captain Tsubasa*-Serie, basierend auf Yoichi Takahashis Manga. Im Westen bekannt als *Tecmo Cup Soccer Game* (1992, NES), adaptiert es den Mittelstufen-Bogen des Mangas, in dem Tsubasa Ozora die Nankatsu Mittelschule gegen Rivalen wie Kojiro Hyuga von der Toho Akademie anführt. Das cinematische „Fußball-Simulations“-Gameplay verwendet menübasierte Befehle (z. B. Pass, Schuss, Dribbling) während der Spiele und verbindet Strategie mit animierten Zwischensequenzen für Spezialbewegungen (z. B. Tsubasas Drive Shot). Die Modi umfassen Turnier (1P-Geschichte) und Ausstellung (1P gegen CPU). Der Gewinn verbessert die Statistiken der Spieler (z. B. Kick, Guts) und führt durch das nationale Turnier bis zur U-16-Weltmeisterschaft. Die 8-Bit-Sprites, der Chiptune-Soundtrack und die innovativen RPG-Mechaniken wurden gelobt (*GameFAQs*: 4.2/5), aber langsames Tempo und sich wiederholende Menüs frustrierten einige (*Nintendo Power*: 3/5). Wiederveröffentlicht in *Captain Tsubasa: The Complete Collection* (2021, Switch/PS4), wird es weit emuliert. X-Posts heben seinen nostalgischen Kultstatus unter *Kunio-kun*-Fans hervor.
## Warum Captain Tsubasa spielen?
*Captain Tsubasa* verbindet Fußball mit RPG-Tiefe, was es von den Prügel-Sporttiteln von *Kunio-kun* unterscheidet. Im Turniermodus steuern die Spieler Tsubasa und Nankatsu gegen Teams wie Musashi (Jun Misugi) oder Meiwa (Hyuga) und verwenden rundenbasierte Befehle, um zu passen, zu dribbeln oder Spezialbewegungen wie den Drive Shot oder Tiger Shot auszuführen. Die Spiele dauern 5-10 Minuten, während die Geschichte 2-3 Stunden umfasst und 12-15 Spiele abdeckt. Der Gewinn steigert die Statistiken und schaltet stärkere Bewegungen frei (z. B. Überkopf-Schuss). Der Ausstellungsmodus bietet schnelle Spiele mit 18 Teams. Die cinematischen Zwischensequenzen des Spiels, die dramatische Tore oder Paraden zeigen, fangen den Flair des Mangas ein, wobei Charaktere wie Ryo Ishizaki und Taro Misaki Persönlichkeit hinzufügen. Die strategische Tiefe und der Anime-Stil kommen zur Geltung, aber langsame Animationen und begrenzte Steuerungen stellen moderne Spieler vor Herausforderungen. X-Posts loben seinen nostalgischen Charme und den Einfluss auf *Inazuma Eleven*, was Fans von *Kunio-kun no Nekketsu Soccer League* aufgrund seiner Arcade-Fußball-Wurzeln anspricht.
## Hauptmerkmale
- Spiele als Tsubasa Ozora mit der Nankatsu Mittelschule gegen 18 Teams (z. B. Toho, Musashi)
- 2 Modi: Turnier (1P-Geschichte, National- bis U-16-Weltmeisterschaft), Ausstellung (1P gegen CPU)
- Fußball-RPG: menübasierte Befehle (Pass, Schuss, Dribbling); Spezialbewegungen (Drive Shot, Tiger Shot)
- Level-up-System: verbessere Kick, Guts und Verteidigung durch Gewinne; kein Multiplayer
- Cinematische Zwischensequenzen für Tore, Paraden und Spezialbewegungen
- Erlebe authentisches Famicom/NES-Gameplay auf unserer Retro-ROM-Plattform
## Hauptunterschiede: NES/Famicom vs. andere Versionen
- **Famicom (1988)**: Nur in Japan, japanischer Text; *Tecmo Cup Soccer Game* (1992, NES) ist eine amerikanisierte Version mit umbenannten Charakteren (z. B. Tsubasa als Robin Field), veränderten Sprites und ohne Manga-Bezug.
- **Im Vergleich zu Kunio-kun no Nekketsu Soccer League (1993, NES)**: *Captain Tsubasa* ist ein strategisches RPG ohne Prügelelemente; *Soccer League* ist ein Action-Fußballspiel mit Super-Schüssen und Kämpfen.
- **Im Vergleich zu Nekketsu! Street Basket (1993, NES)**: *Captain Tsubasa* fehlt der Multiplayer- und Kampfmodus und konzentriert sich auf cinematischen Fußball; *Street Basket* ist ein 2-gegen-2-Basketball-/Prügel-Hybrid.
- **Im Vergleich zu Downtown Special: Kunio-kun’s Historical Period Drama! (1991, NES)**: *Captain Tsubasa* ist ein Fußball-RPG; *Downtown Special* ist ein Open-World-Beat 'em up mit RPG-Elementen.
- **Wiederveröffentlichungen**: *Captain Tsubasa: The Complete Collection* (2021, Switch/PS4) enthält englische Übersetzung, Speicherstände; Fan-Patches (z. B. *Tecmo Samurai*, 2000er) stellen die Manga-Namen wieder her.
- **Regionale Hinweise**: *Tecmo Cup Soccer Game* entfernte das *Captain Tsubasa*-Branding; keine Änderungen im *Probotector*-Stil.
## Spiele Captain Tsubasa online
Starte heute! Spiele *Captain Tsubasa* (1988, NES/Famicom) sofort auf unserer Website, Classic Joy Games, ohne Downloads, mit NES-Emulatoren. Alternativ kannst du es auf RetroGames.cc, EmulatorGames.net (*T-Eng ROM*), OldGameShelf.com (4.7/5 von 18 Bewertungen) oder *Captain Tsubasa: The Complete Collection* (Switch/PS4, 2021) ausprobieren. Physische Famicom-Kopien kosten auf eBay zwischen 15 und 40 USD (nur Cartridge) oder 50 bis 120 USD (CIB); NES *Tecmo Cup* ist seltener (30-80 USD). Ideal für *Captain Tsubasa*- und *Kunio-kun*-Fans! Hinweis: Verwende Mesen oder Nestopia mit dem *Tecmo Samurai*-Patch für Englisch; vermeide *Tecmo Cup* für ein authentisches Manga-Erlebnis. Für Strategie level Tsubasas Kick-Statistik früh; benutze den Drive Shot gegen starke Torhüter wie Wakabayashi. Cheat: Gib am Passwortbildschirm „たかしやま“ (Takashiyama) ein für maximalisierte Statistiken bei der U-16-Weltmeisterschaft (*Cutting Room Floor*).
Schließe dich Spielern weltweit auf Classic Joy Games an. Beginne jetzt deine Fußball-RPG-Reise und führe Nankatsu zum Ruhm!