# Captain Tsubasa IV: Pro no Rival-tachi Einführung
Captain Tsubasa IV: Pro no Rival-tachi, veröffentlicht am 3. April 1993 für das Super Famicom von Tecmo, ist das vierte Fußball-RPG der *Captain Tsubasa*-Serie, nach *Captain Tsubasa III: Koutei no Chousen* (1992, Super Famicom). Nur in Japan erhältlich, ist es über Fan-Übersetzungen zugänglich (z. B. *Shaman v1.1*, Spanisch-Englisch-Patch). Basierend auf dem Manga von Yoichi Takahashi folgt es Tsubasa Ozora, der nun Profi bei São Paulo ist und an Turnieren wie dem Lateinamerikapokal und dem Weltklubpokal gegen Teams wie Brasilien, Milan und Ajax teilnimmt. Das filmische Gameplay nutzt menübasierte Befehle (z. B. Pass, Schuss, Dribbling) mit Spezialbewegungen (z. B. Cyclone Shot, Dragon Shot). Ein neues Multi-Szenario-System bietet vier Handlungsstränge basierend auf den Spielergebnissen, die zu einzigartigen Enden führen (z. B. Japan gegen Holland, São Paulo gegen Milan). Die Modi umfassen Story (1P-Turnier), VS (1P gegen CPU) und PK (1P-Elfmeter). Trotz schwächerer Grafiken als *Vol. III* (*GameFAQs*: 4/5) glänzen die verzweigten Geschichten und der Kader, obwohl das langsame Tempo frustriert (*Mykas0 FAQ*). Neu veröffentlicht in *Captain Tsubasa: The Complete Collection* (2021, Switch/PS4).
## Warum Captain Tsubasa IV: Pro no Rival-tachi spielen?
*Captain Tsubasa IV: Pro no Rival-tachi* verbessert die Fußball-RPG-Formel der Serie mit einem professionellen Setting und multi-szenarischer Erzählweise. Im Story-Modus führen die Spieler Tsubasa durch regionale Turniere (z. B. Jairo Cup) und internationale Spiele gegen Rivalen wie Italiens Stratto oder Deutschlands Schneider. Das menübasierte Gameplay umfasst Befehle wie Pass, Dribbling oder Spezialbewegungen (z. B. Hyugas Dragon Shot, Tsubasas Heel Lift), wobei Guts-Meter die Ausdauer verwalten. Das Gewinnen von Level-Stats (z. B. Kick, Defense) schaltet Bewegungen oder Spieler (z. B. Misaki, Wakabayashi) frei. Die vier Szenariostränge (z. B. Sieg im Lateinamerikapokal oder Niederlage in der Europakampagne) schaffen Wiederspielwert, mit Spielen, die 5-15 Minuten dauern, und einem Story-Modus, der 4-6 Stunden umfasst. Der VS-Modus bietet Einzelspiele mit über 30 Teams, und der PK-Modus konzentriert sich auf Elfmeterschießen. Die filmischen Zwischensequenzen und die Tiefe des Kaders werden gelobt, aber die unterlegenen Grafiken und sich wiederholenden Menüs werden kritisiert (*Grouvee*: 3.5/5). X-Posts heben die wiederholbaren Routen und die Treue zum Anime hervor, was Fans von *Captain Tsubasa III* und *Kunio-kun no Nekketsu Soccer League* anspricht.
## Hauptmerkmale
- Spiele als Tsubasa Ozora mit São Paulo oder Japan gegen über 30 Teams (z. B. Ajax, Brasilien)
- 3 Modi: Story (1P-Turnier mit 4 Szenariosträngen), VS (1P gegen CPU), PK (1P-Elfmeter)
- Fußball-RPG: menübasierte Befehle (Pass, Schuss, Dribbling); Spezialbewegungen (Cyclone Shot, Skylab Typhoon)
- Multi-Szenario-System mit 4 Enden basierend auf Spielergebnissen
- Level-Up-System: verbessere Kick, Guts, Defense; rekrutiere Verbündete (z. B. Misaki, Hyuga)
- Erlebe authentisches Super Famicom Gameplay auf unserer Retro-ROM-Plattform
## Hauptunterschiede: SNES/Super Famicom vs. andere Versionen
- **Super Famicom (1993)**: Nur in Japan, japanischer Text, leicht herabgestufte Grafiken im Vergleich zu *Vol. III*; Fan-Übersetzungen (z. B. *Shaman v1.1*, spanisch-basiert) fügen Englisch hinzu.
- **Im Vergleich zu Captain Tsubasa III: Koutei no Chousen (1992, SNES)**: *Vol. IV* führt Multi-Szenario-Pfade und professionelle Teams ein; *Vol. III* hat bessere Grafiken und eine lineare Geschichte.
- **Im Vergleich zu Kunio-kun no Nekketsu Soccer League (1993, NES)**: *Vol. IV* ist ein strategisches RPG ohne Prügeleien; *Soccer League* ist ein Action-Fußballspiel mit Kämpfen und Wettereffekten.
- **Im Vergleich zu Nekketsu! Street Basket (1993, NES)**: *Vol. IV* hat keinen Multiplayer und konzentriert sich auf Fußball-RPG; *Street Basket* ist ein Basketball/Kampf-Hybrid mit Court-Gimmicks.
- **Neuveröffentlichungen**: *Captain Tsubasa: The Complete Collection* (2021, Switch/PS4) enthält Englisch, Speicherstände; keine eigenständige Switch Online-Version.
- **Regionale Hinweise**: Keine offizielle westliche Veröffentlichung; *Tecmo Cup Soccer Game* (1992, NES) ist nicht verwandt und basiert auf dem Original von 1988.
## Spiele Captain Tsubasa IV: Pro no Rival-tachi Online
Erziele heute Punkte! Spiele *Captain Tsubasa IV: Pro no Rival-tachi* (1993, Super Famicom) sofort auf unserer Website, Classic Joy Games, ohne Downloads, mit SNES-Emulatoren. Alternativ kannst du es auf RetroGames.cc (*Shaman v1.1 ROM*), OldGameShelf.com (5.0/5 aus 1 Bewertung), Miniplay.com (213.736 Spiele) oder *Captain Tsubasa: The Complete Collection* (Switch/PS4, 2021) ausprobieren. Physische Super Famicom-Kopien kosten 15-40 $ (nur Cartridge) oder 50-120 $ (CIB) auf eBay, oft mit geringem Verschleiß. Ideal für Fans von *Captain Tsubasa* und Anime-Spielen! Hinweis: Verwende Snes9x oder bsnes mit *Shaman v1.1* für Englisch; *Complete Collection* bietet flüssigeres Gameplay. Für Strategien verwende Tsubasas Heel Lift, um an Ajax’ Isurasu vorbeizudribbeln; spare Guts für den Cyclone Shot gegen Milan. Cheat: Gib am Passwortbildschirm „さいきょう“ (Saikyo) ein für maximierte Stats im Weltklubpokal (*GameFAQs*).
Schließe dich Spielern weltweit auf Classic Joy Games an. Beginne jetzt deine professionelle Fußballreise und besiege die Rivalen!