# Captain Tsubasa Vol. II: Super Striker Einführung
*Captain Tsubasa Vol. II: Super Striker* (*Kyaputen Tsubasa Vol. II: Super Striker*), veröffentlicht am 20. Juli 1990 für das Famicom von Tecmo, ist ein Fußball-RPG und die Fortsetzung von *Captain Tsubasa* (1988, Famicom), basierend auf Yoichi Takahashis Manga. Nur in Japan erhältlich, ist es durch Fan-Übersetzungen bekannt (z. B. *Shaman v1.0*). Es folgt Tsubasa Ozora, der Japans Jugendmannschaft bei der Weltjugendmeisterschaft gegen internationale Teams (z. B. Brasilien, Argentinien, Deutschland) anführt. Es erweitert die filmische „Fußballsimulation“ des Originals und verwendet menübasierte Befehle (z. B. Pass, Schuss, Tackling) mit verbesserten Zwischensequenzen für Spezialbewegungen (z. B. Tsubasas Neo Drive Shot, Hyugas Neo Tiger Shot). Die Modi umfassen Story (1P-Turnier), VS (1P gegen CPU) und PK (1P-Elfmeter-Schießen). Spieler verbessern ihre Werte (z. B. Kick, Guts) und rekrutieren Verbündete wie Misaki oder Wakabayashi. Die verbesserten 8-Bit-Grafiken, der dramatische Soundtrack und die tiefere Strategie wurden gelobt (*GameFAQs*: 4.5/5), obwohl das langsame Tempo und der japanische Text eine Herausforderung darstellen (*RPGFan*: 80%). Wiederveröffentlicht in *Captain Tsubasa: The Complete Collection* (2021, Switch/PS4) und weit verbreitet emuliert.
## Warum *Captain Tsubasa Vol. II: Super Striker* spielen?
*Captain Tsubasa Vol. II: Super Striker* hebt die RPG-Formel des Originals mit reichhaltigerer Erzählung und Strategie hervor. Im Story-Modus steuern die Spieler Tsubasa und Japans Jugendmannschaft durch ein globales Turnier und treten gegen Teams wie Frankreich (Pierre) oder Italien (Hernandez) an, wobei narrative Zwischensequenzen den World Youth-Bogen des Mangas vorantreiben. Die Spiele verwenden rundenbasierte Befehle für Pässe, Dribbling oder Spezialbewegungen (z. B. Kombinierter Schuss mit Misaki), wobei Guts-Meter die Bewegungsstamina verwalten. Ein Sieg verbessert die Werte und schaltet Bewegungen wie den Cyclone Shot frei. Der VS-Modus bietet Einzelspiele mit 23 Teams, und der PK-Modus konzentriert sich auf Elfmeter-Schießen. Die Spiele dauern 5-12 Minuten, während der Story-Modus 3-5 Stunden über 15-20 Spiele erstreckt. Die filmischen Zwischensequenzen, der erweiterte Kader (z. B. Santana, Schneider) und die taktische Tiefe glänzen, aber sich wiederholende Menüs und hohe Schwierigkeit (z. B. Argentiniens Diaz) können frustrierend sein. X lobt die Authentizität des Animes und den Einfluss auf *Inazuma Eleven*, was Fans von *Captain Tsubasa* (1988) und *Kunio-kun no Nekketsu Soccer League* anspricht.
## Hauptmerkmale
- Spiele als Tsubasa Ozora mit Japans Jugendmannschaft gegen 23 internationale Teams (z. B. Brasilien, Deutschland)
- 3 Modi: Story (1P-Turnier, Weltjugendmeisterschaft), VS (1P gegen CPU), PK (1P-Elfmeter-Schießen)
- Fußball-RPG: menübasierte Befehle (Pass, Schuss, Dribbling); Spezialbewegungen (Neo Drive Shot, Skylab Hurricane)
- Level-up-System: verbessere Kick, Guts, Verteidigung; rekrutiere Verbündete (z. B. Misaki, Hyuga)
- Verbesserte Zwischensequenzen für Tore, Paraden und dramatische Moment
- Erlebe authentisches Famicom/NES-Gameplay auf unserer Retro-ROM-Plattform
## Hauptunterschiede: NES/Famicom vs. andere Versionen
- **Famicom (1990)**: Nur in Japan, japanischer Text; Fan-Übersetzungen (z. B. *Shaman v1.0*) fügen Englisch hinzu, keine offizielle westliche Veröffentlichung.
- **Im Vergleich zu Captain Tsubasa (1988, NES)**: *Vol. II* hat ein globales Turnier, mehr Teams (23 vs. 18), verbesserte Grafiken und eine tiefere Geschichte; das Original konzentriert sich auf den Mittelschulbogen.
- **Im Vergleich zu Kunio-kun no Nekketsu Soccer League (1993, NES)**: *Vol. II* ist ein strategisches RPG ohne Prügeleien; *Soccer League* ist ein Action-Fußballspiel mit Super-Schüssen und Kämpfen.
- **Im Vergleich zu Nekketsu! Street Basket (1993, NES)**: *Vol. II* hat keinen Mehrspielermodus und konzentriert sich auf Fußball-RPG; *Street Basket* ist ein Basketball/Kampf-Hybrid mit Platz-Gimmicks.
- **Wiederveröffentlichungen**: *Captain Tsubasa: The Complete Collection* (2021, Switch/PS4) enthält englische Übersetzung, Speicherstände; Fan-Patches stellen Mangaanamen wieder her.
- **Regionale Hinweise**: Keine westliche NES-Veröffentlichung; *Tecmo Cup Soccer Game* (1992) ist nicht mit *Vol. II* verbunden, basiert auf dem Original von 1988.
## Spiele *Captain Tsubasa Vol. II: Super Striker* online
Sichere dir heute dein Spiel! Spiele *Captain Tsubasa Vol. II: Super Striker* (1990, NES/Famicom) sofort auf unserer Website, Classic Joy Games, ohne Downloads, mit NES-Emulatoren. Alternativ kannst du es auf RetroGames.cc, EmulatorGames.net (*Shaman v1.0 ROM*), OldGameShelf.com (4.8/5 von 22 Bewertungen) oder *Captain Tsubasa: The Complete Collection* (Switch/PS4, 2021) ausprobieren. Physische Famicom-Kopien kosten $20-$50 (nur Cartridge) oder $60-$150 (CIB) auf eBay. Ideal für Fans von *Captain Tsubasa* und Anime-Spielen! Hinweis: Verwende Mesen oder Nestopia mit dem *Shaman v1.0*-Patch für Englisch; *Complete