# Crash 'n' the Boys: Street Challenge Einführung
*Crash 'n' the Boys: Street Challenge*, veröffentlicht im Juni 1992 in Japan als *Bikkuri Nekketsu Shin Kiroku! Harukanaru Kin Medal* (*Die erstaunlichen neuen Rekorde von Nekketsu! Fernes Goldmedaille*) und im Oktober 1992 in Nordamerika für das NES/Famicom von Technōs Japan (American Technos in NA), ist ein Sport-/Kampf-Hybrid in der *Kunio-kun*-Reihe, eine Fortsetzung von *Downtown Nekketsu Kōshinkyoku: Soreyuke Daiundōkai* (1990). Die Spieler steuern Jeff „Crash“ Cooney (Kunio) und Southside High (Nekketsu High) in einem regelosen Straßenwettbewerb gegen vier Teams: Washington (Hanazono), Lincoln (Reiho), Jefferson (Rengo/Union) und das nur von der CPU gesteuerte Team Thornley (Oklahoma High). Mit fünf Disziplinen – 400m Hurt-les, Hammer Golf, Water Slaughter, Skyline Scramble und Judo – verbindet es Sport mit Prügelei (z.B. Hurricane Kicks, Hürdenwürfe). Die Modi umfassen Story (1P/2P-Turnier) und VS (1-4P, abwechselnde Controller). Seine Chibi-Sprites, skurrilen Events und chaotisches Gameplay stechen hervor (*GameFAQs*: 4.5/5), jedoch frustrieren Ruckler und einfache KI (*Nintendo Power*: 3.6/5). Wiederveröffentlicht auf Wii Virtual Console (2009), 3DS/Wii U (2013/2014), *Double Dragon & Kunio-kun: Retro Brawler Bundle* (2020, Switch/PS4/Xbox One) und weit verbreitet emuliert.
## Warum Crash 'n' the Boys: Street Challenge spielen?
*Crash 'n' the Boys: Street Challenge* bietet eine wilde Interpretation von olympischen Sportarten mit dem Prügel-Element von *Kunio-kun*. Im Story-Modus stellt sich Crashs Southside High der Herausforderung von Todd Thornley IV (Todou), nachdem sie beim All-City Track Meet verloren haben. Die Spieler wählen aus vier Teams (Southside, Washington, Lincoln, Jefferson), die jeweils fünf Mitglieder (z.B. Crash, Cheese, Dragon für Southside) mit einzigartigen Werten (Geschwindigkeit, Kraft) haben. Die Disziplinen umfassen 400m Hurt-les (Hürden mit Angriffen wie Hürdenwürfen), Hammer Golf (Hammerwurf über Distanz), Water Slaughter (Schwimmen mit Ertrinkungsangriffen), Skyline Scramble (Dach-Stabhochsprung) und Judo (Eins-gegen-eins-Kampf). Medaillen (Gold, Silber, Bronze), die verdient werden, finanzieren Einkäufe im Shop für Power-Ups (z.B. Hurricane Kick-Item). Der VS-Modus unterstützt bis zu vier Spieler durch abwechselnde Controller. Die Matches dauern 3-8 Minuten, während der Story-Modus 1-2 Stunden in Anspruch nimmt. Sein urbanes Ästhetik, humorvolle Gewalt (z.B. Hammer-K.O.s) und das Chaos im Multiplayer stechen hervor, obwohl Ruckler und die starke CPU (Team Thornley) herausfordernd sind (*IGN*: 7/10). X lobt die skurrilen Events und die *Kunio-kun*-Atmosphäre, ideal für Fans von *Nekketsu! Street Basket*.
## Hauptmerkmale
- Spiele als Crashs Southside High oder 3 andere Teams (Washington, Lincoln, Jefferson) gegen das nur von der CPU gesteuerte Team Thornley
- 2 Modi: Story (1P/2P-Turnier), VS (1-4P, abwechselnde Controller)
- 5 Disziplinen: 400m Hurt-les, Hammer Golf, Water Slaughter, Skyline Scramble, Judo mit Prügelei (z.B. Hurricane Kick)
- Shopsystem: kaufe Power-Ups (z.B. Speedy Shoes) mit Medaillen; teamspezifische Werte
- 2-gegen-2 oder 1-gegen-1 Events mit Angriffen (Schläge, Tritte, Waffen wie Hürden)
- Erlebe authentisches NES/Famicom-Gameplay auf unserer Retro-ROM-Plattform
## Hauptunterschiede: NES/Famicom vs. andere Versionen
- **Famicom/NES (1992)**: Japans *Bikkuri Nekketsu Shin Kiroku!* hat *Kunio-kun*-Charaktere (Kunio, Sugata), japanisches Setting (Kirschblüten); NAs *Crash 'n' the Boys* verwendet eine urbane Ästhetik, umbenannte Teams (z.B. Nekketsu zu Southside), diverse Besetzung (z.B. Sting, Noise als schwarze Charaktere).
- **Game Boy (1993, nur Japan)**: Ersetzt Water Slaughter durch Umbrella Battle (Kampf in der Luft mit Regenschirmen); Team Thornley spielbar über Cheat-Code; kleinere grafische Anpassungen.
- **Im Vergleich zu Nekketsu! Street Basket (1993, NES)**: *Street Challenge* hat 5 abwechslungsreiche Disziplinen im Vergleich zum Fokus auf 2-gegen-2-Basketball in *Street Basket*; beide nutzen Prügelei und skurrile Plätze.
- **Im Vergleich zu Nekketsu Fighting Legend (1992, NES)**: *Street Challenge* ist ein Mehrsportspiel; *Fighting Legend* ist ein 2-gegen-2-Kämpfer mit benutzerdefinierten Charakteren.
- **Im Vergleich zu Downtown Special: Kunio-kun’s Historical Period Drama (1991, NES)**: *Street Challenge* ist ein Sport-/Prügelei-Hybrid; *Downtown Special* ist ein Open-World-Beat 'em up mit RPG-Elementen.
- **Wiederveröffentlichungen**: Wii Virtual Console (2009), 3DS/Wii U (2013/2014), *Retro Brawler Bundle* (2020, Switch/PS4/Xbox One) mit Englisch, keine Ruckler.
- **Regionale Hinweise**: Keine PAL NES-Veröffentlichung; 3DS/Wii U in Europa (2013/2014); *Crash 'n' the Boys*-Marke für NA-Lokalisierung, im Gegensatz zu *Ike Ike! Nekketsu Hockey-bu* (nicht veröffentlicht als *Ice Challenge*).
## Spiele Crash 'n' the Boys: Street Challenge Online
Konkuriere heute! Spiele *Crash 'n' the Boys: Street Challenge* (1992, NES/Famicom) sofort auf unserer Website, Classic Joy Games, ohne Downloads, mit NES-Emulatoren. Alternativ kannst du es auf RetroGames.cc, EmulatorGames.net (*USA ROM*), OldGameShelf.com (4.9/5 aus 11 Bewertungen) oder *Double Dragon & Kunio-kun: Retro Brawler Bundle* (Switch/PS4/Xbox One) ausprobieren. Physische NES-Kopien kosten $40-$80 (nur Cartridge) oder $100-$250 (CIB) auf eBay; Game Boy-Kopien (nur Japan) kosten $30-$70. Ideal für *Kunio-kun*- und Retro-Sportfans! Hinweis: Verwende Mesen oder Nestopia für die Emulation; *Retro Brawler Bundle* reduziert die Verzögerung. Für die Strategie wähle Southsides Crash für ausgewogene Werte; kaufe das Hurricane Kick-Item für 400m Hurt-les. Cheat: Wähle beim Team-Select Up, Up, Down, Down, Left, Right, Left, Right, B, A, um Team Thornley freizuschalten (nur Game Boy).
Schließe dich Spielern weltweit auf Classic Joy Games an. Starte deine Straßenherausforderung jetzt und zerschlage Todds Teams!