# Donkey Kong - Die Arcade-Plattformlegende von 1981
*Donkey Kong*, veröffentlicht im Juli 1981 von Nintendo für Spielhallen, ist ein bahnbrechender Plattformspieler, der von Shigeru Miyamoto entworfen wurde. Er führte Jumpman (später Mario) ein, der Träger, Leitern und Förderbänder erklimmt, um Pauline vor dem titelgebenden Donkey Kong, einem Gorilla, der Fässer und Gefahren wirft, zu retten. Mit vier Stufen (25m, 50m, 75m, 100m in Spielhallen; drei in den meisten Ports) verwendet es einfache Steuerungen (Joystick für Bewegung, ein Knopf zum Springen). Mit charmanten 8-Bit-Grafiken und einem eingängigen Soundtrack von Yukio Kaneoka verkaufte es über 132.000 Arcade-Einheiten und definierte das Plattform-Genre, das Marios Erbe einleitete. Es wurde erneut für das NES (1983), Game Boy Advance (*Classic NES Series*, 2004), Virtual Console (Wii, 3DS, Wii U), Nintendo Switch Online (2018) und in *Donkey Kong 64* als freischaltbares Spiel veröffentlicht.
## Warum Donkey Kong spielen?
*Donkey Kong* bietet süchtig machendes Plattformspiel über sich wiederholende Stufen: 25m (Fässer), 50m (Kuchenfabrik, in einigen Ports gekürzt), 75m (Aufzüge) und 100m (Nieten). Die Spieler steuern Jumpman, weichen Fässern, Feuerbällen und Federn aus und sammeln Gegenstände wie Paulines Sonnenschirm für Bonuspunkte. Die vier Stufen der Spielhalle wechseln mit zunehmendem Schwierigkeitsgrad, während die NES-Version 50m weglässt. Das Gameplay dauert pro Durchgang 10-20 Minuten, wobei das Streben nach Highscores die Wiederspielbarkeit erhöht. Die präzisen Steuerungen, das ikonische Design (Marios Debüt) und die steigende Herausforderung machen es zu einem Muss für Retro-Fans, obwohl die begrenzten Stufen und das Fehlen eines Mehrspielermodus repetitiv wirken können. X-Posts heben die Speedrunning-Szene und die historische Bedeutung hervor. Die Game Boy-Version (1994) fügt 100 Stufen hinzu, unterscheidet sich jedoch vom Arcade-Original.
## Hauptmerkmale
- Spiele als Jumpman (Mario) über 4 Arcade-Stufen (3 im NES)
- Weiche Fässern, Feuerbällen und Federn aus; klettere Leitern und Träger hoch
- Sammle Gegenstände (Hämmer, Sonnenschirme) für Boni; zerstöre Nieten, um Donkey Kong zu Fall zu bringen
- Highscore-System mit sich wiederholendem Schwierigkeitsgrad; keine Fortsetzungen in der Spielhalle
- Kämpfe in jedem Durchgang gegen Donkey Kong als Endgegner
- Erlebe authentisches Arcade/NES-Gameplay auf unserer Retro-ROM-Plattform oder Switch Online
## Hauptunterschiede: Arcade vs. NES vs. Andere
- **Arcade (1981)**: 4 Stufen (25m, 50m, 75m, 100m), flüssigere Animationen, vollständige Zwischensequenzen; keine Fortsetzungen.
- **NES (1983)**: 3 Stufen (50m Kuchenfabrik weggelassen), leicht vereinfachte Grafiken, Zugänglichkeit für Heimkonsolen; behält das Kern-Gameplay bei.
- **Europa (Probotector-Marke)**: Nicht auf *Donkey Kong* angewendet; keine Charakteränderungen im Gegensatz zur *Contra*-Reihe.
- **Game Boy (1994)**: Erweiterte Neuauflage mit 100 Stufen, neuen Mechaniken (z.B. Drehungen); kein direkter Port.
- **GBA (2004)**: Treu zum NES, aber mit helleren Grafiken; *Classic NES Series*.
## Spiele Donkey Kong Online
Klettere heute! Spiele *Donkey Kong* sofort auf unserer Website, Classic Joy Games, ohne Downloads, mit Arcade- oder NES-Emulatoren. Alternativ kannst du es auf Nintendo Switch Online, Virtual Console (Wii, 3DS, Wii U) oder auf Seiten wie RetroGames.cc oder EmulatorGames.net genießen. Physische NES-Kopien kosten 20-60 USD, Arcade-Boards 200-500 USD auf eBay/Amazon. Ideal für Retro-Plattformfans! Hinweis: Verwende MAME (Arcade) oder Mesen/Nestopia (NES) für die Emulation; die Arcade-Version wird für vollständige Stufen empfohlen, NES für Zugänglichkeit. Für Highscores verwende Hämmer strategisch in 25m und timiere Sprünge in den Aufzügen von 75m.
Schließe dich Spielern weltweit auf Classic Joy Games an. Beginne jetzt deinen Aufstieg und rette Pauline, um Marios Erbe zu schmieden!