# Downtown Special: Kunio-kun's Historisches Drama! Einführung
Downtown Special: Kunio-kun no Jidaigeki da yo Zen'in Shūgō!, veröffentlicht am 26. Juli 1991 für das Famicom von Technōs Japan, ist ein Action-RPG Beat 'em Up aus der *Kunio-kun*-Reihe, eine Fortsetzung von *River City Ransom* (1989, NES). Bekannt in Englisch als *Downtown Special: Kunio-kun's Historical Period Drama!* über das 2020 erschienene *Double Dragon & Kunio-kun Retro Brawler Bundle*, war es bis zu den Wiederveröffentlichungen nur in Japan erhältlich. In einem komödiantischen Edo-Zeitalter-Drama versuchen Kunio (als Kunimasa) und Tsurumatsu, die Tochter von Bunzo, Okoto, zu retten, die von einem mysteriösen Duo entführt wurde, und Kanpou zu finden, um Bunzos Krankheit zu heilen, die durch die Familie Torazo verursacht wurde. Mit einer offenen Weltkarte, einem Shopsystem und Stat-Wachstum kämpfen die Spieler gegen Feinde (z.B. Samurai, Ninjas) mit Schlägen, Tritten und Waffen (z.B. Schwerter, Speere). Die Modi umfassen Kooperation (1P/2P Koop) und Kampf (1-4P vs., Multitap für 3-4 Spieler). Die chibi Sprites, der folkloristische Soundtrack von Toshiko Tasaki und die skurrilen Dialoge stechen hervor (*GameFAQs*: 4/5), aber Ruckler und der japanischsprachige Originaltext stellen eine Herausforderung dar (*RPGamer*: 3/5). Wiederveröffentlicht auf GBA (*Kunio-kun Nekketsu Collection 3*, 2006), *Kunio-kun: The World Classics Collection* (2018, PS4/Switch/Xbox One/PC) und weit verbreitet emuliert.
## Warum sollte man Downtown Special: Kunio-kun's Historisches Drama! spielen?
*Downtown Special* verbindet die Beat 'em Up-Action von *River City Ransom* mit tiefergehenden RPG-Elementen. Die Spieler steuern Kunimasa (Kunio) und Tsurumatsu (oder einen CPU-Verbündeten) über eine frei erkundbare Karte des feudalen Japans und kämpfen gegen Feinde wie Sumo-Ringer oder Banditen in Städten und Wäldern. In den Läden können Gegenstände (z.B. Reisbällchen für Ausdauer, Schriftrollen für Bewegungen wie Mach Kick) gekauft werden, um die Werte (Schlag, Tritt, Waffe usw.) zu steigern. Der Story-Modus folgt Kunimasas Quest, Okoto zu retten und Bunzo zu heilen, mit verzweigten Ereignissen (z.B. Konfrontation mit Asaji, Okotos Verlobtem) und Bossen wie der Familie Torazo. Der Kampfmodus unterstützt bis zu vier Spieler für chaotische Kämpfe. Sichtbare Schadenszahlen und die KI der Verbündeten verbessern das Gameplay, aber bei mehreren Feinden kann es zu Rucklern kommen. Das Gameplay dauert 3-5 Stunden, mit Stat-Anpassung und einer Vielzahl von Gegenständen, die die Wiederspielbarkeit erhöhen. Der Humor des Edo-Zeitalters, die lebhaften Sprites und die Freiheit der offenen Welt stechen hervor, obwohl die nicht-lineare Progression einige verwirrt (*Rice Digital*). X lobt den skurrilen Charme und die *Kunio-kun*-Besetzung, ideal für Fans von *Nekketsu! Street Basket*.
## Hauptmerkmale
- Spiele als Kunimasa (Kunio) und Tsurumatsu in einer offenen Welt des feudalen Japans
- 2 Modi: Kooperation (1P/2P Koop), Kampf (1-4P vs., Multitap für 3-4 Spieler)
- RPG Beat 'em Up: Werte steigern (Schlag, Tritt, Ausdauer), Bewegungen lernen (z.B. Jolt Attack), Waffen verwenden (Schwerter, Stäbe)
- Shopsystem: kaufe Essen (z.B. Sushi) und Schriftrollen für Stat-Boosts oder Techniken
- CPU-Verbündeter im 1P; ändere die Charakternamen bei der Modusauswahl; Passwortspeicher
- Erlebe authentisches Famicom/NES-Gameplay auf unserer Retro-ROM-Plattform
## Hauptunterschiede: NES/Famicom vs. andere Versionen
- **Famicom (1991)**: Nur in Japan, englische Patches (z.B. Dynamic Designs, 1998, *Technōs Samurai*), geringfügige Ruckler; unterstützt 4 Spieler mit Code.
- **Im Vergleich zu Nekketsu! Street Basket (1993, NES)**: *Downtown Special* ist ein Open-World Beat 'em Up mit Shops; *Street Basket* ist ein 2-gegen-2 Basketball/Kampf-Hybrid mit Court-Gimmicks.
- **Im Vergleich zu Nekketsu Fighting Legend (1992, NES)**: *Downtown Special* bietet offene Welt-Erkundung, RPG-Werte; *Fighting Legend* ist ein 2-gegen-2 Kämpfer mit benutzerdefinierten Charakteren.
- **Im Vergleich zu Kunio-kun no Nekketsu Soccer League (1993, NES)**: *Downtown Special* ist ein Beat 'em Up; *Soccer League* ist ein Fußball/Prügelspiel mit Wettereffekten.
- **GBA (2006, Kunio-kun Nekketsu Collection 3)**: Nur in Japan, gleiches Gameplay, keine Speicherfunktion, geringfügige grafische Anpassungen.
- **Regionale Hinweise**: Keine offizielle westliche NES-Veröffentlichung; Fan-Übersetzungen (*Technōs Samurai*) oder *Retro Brawler Bundle* für Englisch.
## Spiele Downtown Special: Kunio-kun's Historisches Drama! Online
Kämpfe noch heute im feudalen Japan! Spiele *Downtown Special: Kunio-kun no Jidaigeki da yo Zen'in Shūgō!* (1991, NES/Famicom) sofort auf unserer Website, Classic Joy Games, ohne Downloads, mit NES-Emulatoren. Alternativ kannst du es auf RetroGames.cc, EmulatorGames.net (*T-Eng ROM*), OldGameShelf.com (3,5/5 von 6 Bewertungen) oder *Kunio-kun: The World Classics Collection* (PS4/Switch/Xbox One/PC) ausprobieren. Physische Famicom-Kopien kosten auf eBay zwischen 25 und 60 USD (nur Modul) oder 80 bis 200 USD (CIB). Ideal für *Kunio-kun* und Beat 'em Up-Fans! Hinweis: Verwende Mesen oder Nestopia mit dem Patch von Dynamic Designs für Englisch; *Retro Brawler Bundle* bietet ein flüssigeres Spiel. Für Strategien kaufe frühzeitig Power Sushi für Ausdauer; lerne Mach Kick für die Kontrolle über Menschenmengen. Cheat: Halte bei der Modusauswahl B+Links oder B+Rechts gedrückt, drücke Start, um den 3. oder 4. Spieler zu steuern (*Cutting Room Floor*).
Schließe dich Spielern weltweit auf Classic Joy Games an. Beginne jetzt deine Edo-Zeitalter-Quest und rette Okoto!