# Die 3. Super Robot Wars Einführung
## Übersicht
*Die 3. Super Robot Wars*, veröffentlicht am 23. Juli 1993 für das Super Famicom von Banpresto und entwickelt von Winkysoft, ist der dritte Teil der *Super Robot Wars*-Reihe und der zweite im "Klassischen" Zeitstrahl, nach *Super Robot Wars 2* (1991). Sechs Monate nach dem Krieg der Göttlichen Kreuzritter steuern die Spieler Mechas aus *Mobile Suit Gundam*, *Mazinger Z* und *Getter Robo*, um gegen eine reformierte Gruppe der Göttlichen Kreuzritter unter der Führung von Gihren Zabi und gegen außerirdische Inspektoren aus der Zuvorg-Allianz zu kämpfen (*Wikipedia*). Es führte mehrere Handlungsstränge ein und verbesserte die Grafik (*superrobotwars.fandom.com*). Als Überraschungserfolg gelobt (*TV Tropes*), rettete es die Serie vor der Absetzung (*GameFAQs*).
## Warum Die 3. Super Robot Wars Spielen?
*Die 3. Super Robot Wars* hebt das Gameplay von taktischen RPGs mit verzweigten Handlungssträngen auf ein neues Niveau. Die Spieler führen die Mechas von Londo Bell durch 62 Szenarien, verbessern Einheiten und Piloten mit Credits (*GameFAQs*). Entscheidungen führen zu drei Routen, darunter eine, in der Inspektor Mekibos als NPC beitritt, was in *Super Robot Wars 4* kanonisiert wurde (*TV Tropes*). Missionen dauern 15-30 Minuten; die Kampagne erstreckt sich über 20-25 Stunden. Die Crossover-Erzählung und strategische Tiefe sprechen Fans von *Super Robot Wars: Original Generation 2* und *Kunio-kun* an, im Gegensatz zu den Rennen in *Need for Speed: Underground 2* oder dem Sport-RPG *Captain Tsubasa V* (*@RetroGamingX*).
## Hauptmerkmale
- Steuere Mechas in 62 gitterbasierten Szenarien
- Einzelspieler-Taktik-RPG mit drei Handlungssträngen
- Upgrade von Mechas (z. B. Gundam, Mazinger Z) und Piloten
- Enthält *Gundam*, *Getter Robo* und *Mazinger Z*
- Rundenbasierter Kampf gegen Göttliche Kreuzritter und Inspektoren
- Authentisches Super Famicom Gameplay auf unserer Retro-ROM-Plattform
## Hauptunterschiede: Super Famicom vs. Andere Versionen
- **Super Famicom (1993)**: Nur in Japan, zuerst mit Hintergründen und Handlungszweigen (*Wikipedia*).
- **Im Vergleich zu Super Robot Wars: Original Generation 2 (2005, GBA)**: *3rd* verwendet lizenzierte Anime, einfachere Mechaniken; *OG2* hat eine originale Besetzung, Kettenangriffe (*GameFAQs*).
- **Im Vergleich zu Super Robot Wars 2 (1991, Famicom)**: *3rd* fügt verzweigte Routen hinzu, bessere Grafiken (*Sega-16*).
- **Im Vergleich zu Need for Speed: Underground 2 (2004)**: Taktisches RPG vs. Open-World-Rennen (*GameSpot*).
- **Im Vergleich zu Captain Tsubasa V (1994, SNES)**: Mecha-Strategie vs. Fußball-RPG (*Wikipedia*).
- **Wiederveröffentlichungen**: *Super Robot Wars Complete Box* (1999, PS1); eigenständiger PS1-Port (1999); PSN (2011) (*superrobotwars.fandom.com*).
## Spiele Die 3. Super Robot Wars Online
Spiele *Die 3. Super Robot Wars* (1993, Super Famicom) sofort auf Classic Joy Games mit SNES-Emulatoren. Auch verfügbar auf RetroGames.cz, EmulatorGames.net, OldGameShelf.com (4,2/5 von 10 Stimmen) oder über von Fans übersetzte ROMs von Aeon Genesis (*akurasu.net*). Physische Kopien kosten $25-$70 (Karte) oder $80-$200 (CIB) auf eBay (*PriceCharting*). Verwende Snes9x oder RetroArch. Strategie: Upgrade des Beam-Rifles von Gundam; wähle die Mekibos-Route für das kanonische Ende. Cheat: Gib „3RD3RD“ am Passwortbildschirm ein für maximale Credits (*GameFAQs*). Hinweis: Einige Emulatoren können während Getter 3’s Daisetsusan Oroshi ruckeln (*vizzed.com*).
Schließe dich Classic Joy Games an und vereitele Gihren Zabis Pläne jetzt!