# Spider-Man: Das Videospiel Einführung
## Übersicht
*Spider-Man: Das Videospiel*, veröffentlicht 1991 von Sega für Spielhallen unter Verwendung der Sega System 32 Hardware, ist ein münzbetriebener Beat 'em up, der auf Marvel Comics’ Spider-Man basiert. Die Spieler kontrollieren Spider-Man, Black Cat, Sub-Mariner oder Hawkeye, um ein mystisches Artefakt von Kingpin und Doctor Doom über vier Akte zu beschaffen (*Wikipedia*). Mit lebhaften Sprites, kooperativem Mehrspielermodus für bis zu vier Spieler und einem Soundtrack mit Melodien aus Segas 1986 *Quartet* (*spiderman.fandom.com*) war es ein Hit und führte die Arcade-Charts im November 1991 an (*arcade-museum.com*). Gelobt für seine Action (*GamePro*: 4/5), wurde jedoch auch die sich wiederholende Kampfmechanik kritisiert (*Retro Gamer*).
## Warum Spider-Man: Das Videospiel spielen?
*Spider-Man: Das Videospiel* bietet rasante Arcade-Action. Die Spieler kämpfen gegen Schurken wie Venom, Doctor Octopus und Green Goblin in seitlich scrollenden Beat 'em up-Levels, mit Plattform-Abschnitten, in denen die Kamera für Miniaturansichten herauszoomt (*Wikipedia*). Jeder Held hat einzigartige Bewegungen – Spider-Mans netzbasierte Angriffe, Black Cats Enterhaken, Hawkeyes Pfeile oder Sub-Mariners Hydro-Blasts (*spiderman.fandom.com*). Spezialbewegungen kosten Gesundheit, was strategisches Denken erfordert (*GameFAQs*). Das Spiel dauert 30-60 Minuten, wobei Kämpfe nur Sekunden in Anspruch nehmen. Die bunten Grafiken sprechen Fans von *Dragon Warrior Monsters* und *Super Robot Taisen Compact 3* an, was sich von *Need for Speed: Underground 2*’s Rennspiel oder *Captain Tsubasa V*’s Sport-RPG unterscheidet (*@RetroGamingX*).
## Hauptmerkmale
- Vier-Spieler-Koop-Action in einem 30-60-minütigen Abenteuer
- Seitlich scrollender Beat 'em up mit Plattform-Abschnitten
- Spiele als Spider-Man, Black Cat, Hawkeye oder Sub-Mariner
- Kämpfe gegen ikonische Schurken wie Venom und Doctor Doom
- Lebhafte Arcade-Sprites und vom *Quartet* inspirierten Soundtrack
- Authentisches Arcade-Gameplay von 1991 auf unserer Retro-ROM-Plattform
## Wichtige Unterschiede: Arcade vs. Andere Versionen
- **Arcade (1991)**: Sega System 32, vier-Spieler-Koop, keine Heimversionen (*Wikipedia*).
- **Im Vergleich zu Dragon Warrior Monsters (1998, GBC)**: *Spider-Man* ist ein Beat 'em up; *DWM* ist ein Monster-Sammel-RPG (*GameFAQs*).
- **Im Vergleich zu Super Robot Taisen Compact 3 (2003, WonderSwan Color)**: *Spider-Man* ist Arcade-Action; *Compact 3* ist taktisch (*Sega-16*).
- **Im Vergleich zu Need for Speed: Underground 2 (2004)**: Beat 'em up vs. Open-World-Rennen (*GameSpot*).
- **Im Vergleich zu Captain Tsubasa V (1994, SNES)**: Superhelden-Action vs. Fußball-RPG (*Wikipedia*).
- **Verwandte Titel**: Keine direkten Ports, aber ähnlich wie *Captain America and the Avengers* (1991, Data East) (*arcade-museum.com*).
## Spiele Spider-Man: Das Videospiel online
Spiele *Spider-Man: Das Videospiel* (1991, Arcade) sofort auf Classic Joy Games mit MAME-Emulatoren. Auch verfügbar auf RetroGames.cz, EmulatorGames.net, OldGameShelf.com (4.4/5 aus 30 Stimmen) oder *arcade-museum.com*. Original-Cabinets sind selten und kosten zwischen 1.000 und 3.000 Dollar (*PriceCharting*). Verwende MAME oder FinalBurn Neo. Strategie: Nutze Spider-Mans Netzangriffe für Menschenmengen; spare Spezialbewegungen für Bosse wie Scorpion. Cheat: Drücke „Service“ + „Test“ während des Spiels für Unverwundbarkeit (*GameFAQs*). Hinweis: Einige Emulatoren können während des Kamera-Zooms ruckeln (*vizzed.com*).
Tritt Classic Joy Games bei und besiege Doctor Doom jetzt!