# Batman Returns (NES) Einführung
**Erscheinungsjahr:** 1992 (Japan), 1993 (Nordamerika, Europa)
**Plattform:** Nintendo Entertainment System (NES)
**Meta-Beschreibung:**
**Tags:** Action, Plattformspiel, Beat 'em Up, Abenteuer, Einzelspieler, Retro, Superheld
## Übersicht
*Batman Returns*, veröffentlicht im Dezember 1992 in Japan und im Januar 1993 in Nordamerika und Europa von Konami, ist ein 2D-Action-Plattformspiel und Beat 'em Up für das NES, basierend auf Tim Burtons Film *Batman Returns* aus dem Jahr 1992. Batman kämpft gegen die Rote Dreiecks-Zirkusgang des Pinguins und Catwoman, um den Plan des Pinguins zu vereiteln, die Kinder von Gotham zu entführen und die Macht zu übernehmen. Bekannt für seine treue Filmadaption, solide Steuerung und atmosphärische 8-Bit-Grafik (*Web:1,7*), kombiniert es seitlich scrollendes Prügeln mit Plattform-Elementen. Kritiker lobten die Stimmung und den Soundtrack (*Nintendo Power*: 3.8/5), wiesen jedoch auf die hohe Schwierigkeit und die kurze Spieldauer hin (*GamePro*). Es ist ein herausragendes Beispiel unter den Film-zu-Spiel-Adaptionen (*Web:7,10*).
## Warum Batman Returns spielen?
*Batman Returns* auf NES bietet packende Action über sechs Stufen: Gotham City Plaza, Shrecks Kaufhaus, Abwasserkanäle, Dächer, Pinguins Versteck und Gotham Kathedrale. Batman nutzt Schläge (B), Tritte, Batarangs (A, begrenzte Munition) und einen Enterhaken (Hoch+B), um gegen Feinde wie Clowns, Akrobaten und Feueratmer zu kämpfen. Plattform-Abschnitte erfordern präzise Sprünge und Haken-Schwinger. Das Spiel dauert 1-2 Stunden, wobei die Level 3-5 Minuten dauern (*Web:1,15*). Die düsteren 8-Bit-Sprites, die von Danny Elfman inspirierte Musik und die filmgetreuen Bosse sprechen Fans von *Batman: Return of the Joker* und *Ninja Gaiden Shadow* an, im Gegensatz zu *Need for Speed: Carbon*’s Rennspiel oder *Captain Tsubasa V*’s Sport-RPG (*Web:7,17*).
## Hauptmerkmale
- Kämpfe durch sechs Stufen in einem 1-2 Stunden Abenteuer
- Mischung aus Beat 'em Up und Plattformspiel mit Enterhaken
- Kämpfe gegen Pinguin, Catwoman und die Rote Dreiecks-Zirkusgang
- Nutze Schläge, Batarangs und Schwinger im Kampf
- Film-inspirierte 8-Bit-Grafik und Soundtrack
- Authentisches NES-Gameplay auf unserer Retro-ROM-Plattform
## Hauptunterschiede: NES vs. andere Versionen
- **NES (1992/1993)**: Beat 'em Up/Plattformspiel-Hybrid, 8-Bit, Enterhaken (*Web:1,7*).
- **Im Vergleich zu Batman Returns (1993, SNES)**: NES ist einfacher und stärker auf Prügel fokussiert; SNES ist ein Beat 'em Up mit Mode 7 (*Web:1,3*).
- **Im Vergleich zu Batman Returns (1993, Game Gear/Master System)**: NES hat mehr Stufen; Handheld-Versionen sind langsamer (*Web:2*).
- **Im Vergleich zu Batman: Return of the Joker (1991, NES)**: *Returns* ist film-basiert und melee-lastig; *Joker* ist ein Run-and-Gun (*Web:1,10*).
- **Im Vergleich zu Need for Speed: Carbon - Own the City (2006, DS)**: Plattformspiel vs. Rennspiel (*Web:9*).
- **Im Vergleich zu Ninja Gaiden Shadow (1991, GB)**: Superheld vs. Ninja-Plattformspiel (*Web:1*).
- **Im Vergleich zu Dragon Warrior Monsters (1998, GBC)**: Action vs. RPG.
- **Im Vergleich zu Super Robot Taisen Compact 3 (2003, WonderSwan)**: Plattformspiel vs. taktisches RPG.
- **Im Vergleich zu Captain Tsubasa V (1994, SNES)**: Action vs. Fußball-RPG.
- **Wiederveröffentlichungen**: Keine; NES-exklusiv.
## Spiele Batman Returns online
Spiele *Batman Returns* (1992, NES) sofort auf Classic Joy Games mit NES-Emulatoren. Verfügbar auf Retro-Plattformen mit 4.4/5 Bewertungen von 40 Stimmen (*Web:7*). Physische Kopien kosten $20-$60 (Karte) oder $80-$200 (CIB) (*Web:5*). Nutze Nestopia oder RetroArch. Strategie: Spare Batarangs für den Pinguin; benutze den Enterhaken für Catwomans Agilität. Cheat: Drücke im Titelbildschirm A, B, A, B, Hoch, Runter, Links, Rechts für die Stufenwahl. Hinweis: Emulatoren können während der Abwasserübergänge flackern (*Web:9*). X lobt die Filmadaption und die düstere Atmosphäre (*post:1*).
Tritt Classic Joy Games bei und rette Gotham jetzt vor dem Pinguin!