# Retro-Spiel: Battletoads in Battlemaniacs
## Überblick
*Battletoads in Battlemaniacs* ist die beeindruckende 16-Bit-Fortsetzung des legendären NES-Originals, die Action, Grafik und Attitüde auf ein neues Level hebt. Die Geschichte beginnt, als Rash und Pimple eingeladen werden, die Vorstellung eines neuen Virtual-Reality-Spielsystems zu verfolgen. Doch die Demonstration wird von dem bösen Silas Volkmire und der Dunklen Königin gestört, die Zitz und die Tochter des CEO entführen und sie in die virtuelle „Gamescape“ ziehen. Nun liegt es an Rash und Pimple, sich einzuklinken und sich durch eine Reihe brutaler, geistig herausfordernder Level zu kämpfen, um ihre Freunde zu retten.
## Hintergrund
Entwickelt vom legendären Studio Rare und 1993 für das SNES veröffentlicht, war *Battletoads in Battlemaniacs* eine grafische Demonstration für die 16-Bit-Konsole. Es fungiert im Grunde als aufgepeppte Neuinterpretation des Originals mit größeren, detaillierteren Sprites, beeindruckenden Animationen und einem mitreißenden Soundtrack. Während es das für die Serie typische genreübergreifende Leveldesign und die berüchtigte Schwierigkeit beibehält, ist es eine etwas straffere und fokussiertere Erfahrung als sein Vorgänger. Eine technisch unterschiedliche Version wurde in einigen Regionen auch für das Sega Master System unter dem Titel *Battletoads in Ragnarok's World* veröffentlicht.
## Gameplay
*Battletoads in Battlemaniacs* bietet das klassische, abwechslungsreiche Gameplay, für das die Serie bekannt ist, jedoch mit einem 16-Bit-Upgrade. Das Spiel kann allein oder im Zwei-Spieler-Koop gespielt werden, wobei die Spieler zwischen dem Allrounder Rash und dem Kraftpaket Pimple wählen. Die Beat-’em-up-Abschnitte sind zurück und besser denn je, mit spektakulären „Smash Hit“-Kombofinishs. Der berüchtigte Turbo Tunnel kehrt ebenfalls in einem neuen, noch schnelleren 3D-Bonus-Level zurück, der die Reflexe selbst erfahrener Spieler auf die Probe stellt. Das Spiel wechselt ständig die Spielmechaniken, von klassischem Prügeln und Plattformen über schnelle Fahrzeugabschnitte bis hin zu einzigartigen Herausforderungen, die alle in epischen Bosskämpfen gipfeln, die sowohl Geschick als auch Mustererkennung erfordern.