# Ninja Gaiden III: Das antike Schiff des Untergangs (NES) Einführung
## Übersicht
*Ninja Gaiden III: Das antike Schiff des Untergangs*, veröffentlicht im Juni 1991 in Japan als *Ninja Ryukenden III: Yomi no Hakobune* und im August 1991 in Nordamerika von Tecmo, ist der dritte 2D-Action-Plattformer in der *Ninja Gaiden*-Reihe. Ryu Hayabusa wird fälschlicherweise des Mordes an seiner Verbündeten Irene Lew beschuldigt und kämpft gegen die Bio-Noid-Armee, die von Clancy angeführt wird, der ein superdimensionales Lebensform aus einer antiken Festung entfesseln will. Bekannt für filmische Zwischensequenzen, neue Mechaniken wie das Klettern an Decken und hohe Schwierigkeit (schwieriger als *Ninja Gaiden II* aufgrund begrenzter Fortsetzungen in der US-Version), wurde es für seinen Feinschliff gelobt (*Nintendo Power*: 4.3/5), aber für die bestrafende Herausforderung kritisiert.
## Warum *Ninja Gaiden III* spielen?
*Ninja Gaiden III* bietet unermüdliche NES-Action über sieben Akte mit 17 Levels. Die Spieler steuern Ryu Hayabusa, der mit dem Drachen-Schwert (B) zuschlägt, Shuriken wirft (Up+B) und Ninja-Künste wie das Feuer-Rad oder das Vakuum-Schwert (A+B mit Power-Ups) gegen Feinde wie Bio-Noids und robotische Bestien einsetzt. Neue Mechaniken wie das Klettern an Decken und Rutschen verbessern die Navigation durch Dschungel, Höhlen und Festungen. Das Spiel dauert 2-4 Stunden, wobei die Levels 3-5 Minuten lang sind. Die klaren 8-Bit-Grafiken und der intensive Soundtrack sprechen Fans von *Ninja Gaiden II* und *Spider-Man: Battle for New York* an, unterscheiden sich jedoch von den RPG-Elementen in *Dragon Warrior Monsters* oder dem Sport-RPG von *Captain Tsubasa V*.
## Hauptmerkmale
- Durchquere sieben Akte in einem 2-4-stündigen Abenteuer
- 2D-Plattformer mit Decken-Klettern und Ninja-Künsten
- Kämpfe gegen Clancys Bio-Noids und Festungsbosse
- Nutze das Vakuum-Schwert, das unbesiegbare Feuer-Rad und mehr
- Filmische Zwischensequenzen und packender 8-Bit-Soundtrack
- Authentische NES-Herausforderung auf unserer Retro-ROM-Plattform
## Hauptunterschiede: NES vs. andere Versionen
- **NES (1991/1993)**: 2D-Plattformer, Decken-Klettern, begrenzte Fortsetzungen (USA).
- **Im Vergleich zu Ninja Gaiden II (1990, NES)**: *Ninja Gaiden III* fügt Decken-Klettern und höhere Schwierigkeit hinzu; *II* hat Schatten-Klone.
- **Im Vergleich zu Ninja Gaiden (1988, Arcade)**: NES ist ein storygetriebener Plattformer; Arcade ist ein Beat 'em up.
- **Im Vergleich zu Spider-Man: Battle for New York (2006, GBA)**: *Ninja Gaiden III* ist 8-Bit, ninja-themenbezogen; *Spider-Man* ist ein Superhelden-Spiel, 16-Bit.
- **Im Vergleich zu Dragon Warrior Monsters (1998, GBC)**: Action vs. Monster-Sammel-RPG.
- **Im Vergleich zu Super Robot Taisen Compact 3 (2003, WonderSwan)**: Plattformer vs. taktisches RPG.
- **Im Vergleich zu Need for Speed: Underground 2 (2004)**: Action vs. Rennen.
- **Im Vergleich zu Captain Tsubasa V (1994, SNES)**: Ninja vs. Fußball-RPG.
- **Wiederveröffentlichungen**: SNES (*Ninja Gaiden Trilogy*, 1995), Wii Virtual Console, Switch Online.
## Spiele *Ninja Gaiden III* online
Spiele *Ninja Gaiden III* (1991, NES) sofort auf Classic Joy Games mit NES-Emulatoren. Auch auf Retro-Gaming-Plattformen mit 4.4/5 Bewertungen aus 40 Stimmen verfügbar. Physische Kopien kosten $20-$60 (Karte) oder $70-$150 (CIB). Nutze Nestopia oder RetroArch. Strategie: Nutze das Decken-Klettern, um Fallen zu vermeiden; spare das Vakuum-Schwert für Clancy. Cheat: Drücke im Pausenbildschirm Up, Down, Left, Right, A, B, A, B für volle Power-Ups. Hinweis: Einige Emulatoren können während der Übergänge zwischen den Festungslevels flackern.
Schließe dich Classic Joy Games an und rette Irene jetzt!