# Retro-Spiel: Pac-Land
## Überblick
*Pac-Land* ist ein revolutionärer Titel, der seinen ikonischen Helden aus dem Labyrinth herausholte und ihn in die Welt der seitlich scrollenden Jump-'n'-Run-Spiele versetzte. In diesem lebendigen Abenteuer steuern die Spieler einen neu auf zwei Beinen stehenden Pac-Man auf der Mission, eine verlorene Fee von unter seinem Hut zurück in ihr Zuhause, das „Feenland“, zu führen. Es war eine radikale Abkehr von der Serie, die die klaustrophobischen Labyrinthe gegen weitläufige, farbenfrohe Landschaften mit neuen Herausforderungen und klassischen Gegnern eintauschte.
## Hintergrund
*Pac-Land* wurde 1984 von Namco in Spielhallen veröffentlicht und ist ein historisch bedeutendes Videospiel. Es war eines der allerersten Spiele mit mehrschichtigem Parallax-Scrolling, einer grafischen Technik, die eine Tiefenillusion erzeugt und später zum Standard im Jump-'n'-Run-Genre wurde. Design und Spielmechanik werden häufig als großer Einfluss auf spätere Meisterwerke genannt, insbesondere auf Nintendos *Super Mario Bros.* Der visuelle Stil des Spiels wurde direkt von der populären Hanna-Barbera *Pac-Man* Zeichentrickserie inspiriert, weshalb Pac-Man mit Armen, Beinen und Gesicht dargestellt wird.
## Spielablauf
Das Gameplay in *Pac-Land* stellt eine komplette Veränderung zu seinen Vorgängern dar. Die Spieler steuern Pac-Man, indem sie von links nach rechts durch eine Reihe von Levels, oder „Trips“, laufen und springen. Das Hauptziel jedes Trips ist es, die Fee sicher ans Ziel zu bringen. Die Geisterbande – Blinky, Pinky, Inky und Clyde – kehrt als Hauptgegner zurück, verfolgt Pac-Man jedoch nun in Fahrzeugen wie Autos, Bussen und Flugzeugen. In den Levels sind Power-Pillen verteilt, die, wenn sie gegessen werden, Pac-Man vorübergehend die Möglichkeit geben, die Rollen umzudrehen und die Geister wie im Originalspiel zu jagen. Nach erfolgreicher Rückkehr der Fee muss Pac-Man eine Rückreise antreten, bei der er gegen die Zeit zurück zu seinem Familienheim rennt und dabei seine Sprungfähigkeiten einsetzt, um das Gelände zu überwinden.