# Shinobi II: The stille Wut
## Überblick
*Shinobi II: The stille Wut* ist die direkte Fortsetzung des ersten *Shinobi*-Titels auf dem Sega Game Gear und setzt die Abenteuer des Meister-Ninjas Joe Musashi fort. Die Geschichte beginnt, als Joe entdeckt, dass seine Ninja-Verbündeten, die Meister der Elemente Erde, Wind, Feuer und Wasser, vom finsteren Black Dragon Clan entführt wurden. Diese böse Organisation hat außerdem die mächtigen Elementarkristalle gestohlen. Joe Musashi muss sich auf eine Mission begeben, um vier verschiedene feindliche Festungen zu infiltrieren, seine Ninja-Kameraden zu retten und die Kristalle zurückzuerobern, um den hinterhältigen Plan des Black Dragon Clans zu vereiteln.
## Hintergrund
*Shinobi II: The stille Wut* wurde 1992 exklusiv für den Sega Game Gear veröffentlicht und wurde entwickelt, um ein tiefgründiges und fesselndes Action-Adventure-Erlebnis auf einem Handheld-Gerät zu bieten. Aufbauend auf dem Erfolg seines Vorgängers führte diese Fortsetzung eine komplexere Struktur und neue Spielmechaniken ein, die es hervorhoben. Es verfolgte einen nicht-linearen Fortschrittsansatz, ähnlich wie Spiele wie *Mega Man*, wodurch die Spieler die Reihenfolge der Hauptlevel selbst wählen konnten. Diese Designentscheidung, kombiniert mit den neuen Fähigkeiten, machte es zu einem der ambitioniertesten und anerkanntesten Actiontitel auf der Game Gear-Plattform.
## Spielablauf
Das Gameplay von *Shinobi II* erweitert das des ersten Spiels erheblich. Das Hauptziel besteht darin, vier verschiedene Gebiete zu durchqueren, um die vier entführten Ninjas zu befreien. Jedes Gebiet besteht aus mehreren Levels, einschließlich eines finalen Bosskampfes. Das Spiel verfügt über eine Weltkarte, von der aus der Spieler sein Ziel auswählt. Sobald ein Ninja gerettet ist, erhält Joe Musashi Zugang zu dessen einzigartiger Elementarfähigkeit. Diese Kräfte sind entscheidend für den Fortschritt, da sie ihm erlauben, an Decken zu laufen (Erde), einen mächtigen Tornado-Sprung auszuführen (Wind), Feuerschaden zu widerstehen (Feuer) oder auf Wasser zu laufen (Wasser). Dies schafft ein rätselartiges Element, bei dem die Spieler die richtige Fähigkeit einsetzen müssen, um bestimmte Hindernisse zu überwinden, und verleiht dem klassischen Side-Scrolling-Actionspiel eine strategische Tiefe.